Wissenschaftlich fundierte
Innovation fördern

Investieren Sie in ein Projekt mit wissenschaftlicher Basis, gesellschaftlichem Impact und klarem ROI-Pfad

€3.2-4.8 Mrd Markt
280M+ Zielgruppe
4+ Uni-Partner
€2M+ Förderungen

Executive Summary

MELOWEE adressiert Marktlücken im Wert von €11.9 Milliarden durch wissenschaftlich fundierte Innovation mit gesellschaftlichem Impact

Das Problem

Soziale Fragmentierung

  • 46% der Jugendlichen fühlen sich trotz Social Media einsam
  • €4.2 Mrd jährliche Kosten durch Isolation (Deutschland)
  • Generationenkonflikte statt intergenerativer Zusammenarbeit

Digitale Exklusion

  • Menschen mit Behinderungen haben überdurchschnittlich Schwierigkeiten beim Zugang zu digitalen Inhalten
  • €13.2 Mrd Markt für Inklusive Technologie (wachsend 15% p.a.)
  • Fehlende barrierefreie Musikinstrumente

Oberflächliche Metriken

  • Like-Sucht ersetzt echte Wertschätzung
  • Algorithmus-Diktatur verdrängt menschliche Kreativität
  • 24h-Content schafft keine nachhaltigen Verbindungen

Unsere Lösung

MELOWEE Ökosystem

  • Living Songs: Beiträge leben für immer
  • Inklusive Hardware: THORD für alle Fähigkeiten
  • Anti-Algorithmus: Menschen bestimmen die Richtung
  • Echte Benachrichtigungen: "Dein Tanz wurde nachgetanzt!"

Wissenschaftliche Basis

  • Selbstwirksamkeit (Bandura): Gemeinsames Musizieren stärkt Selbstvertrauen
  • Soziale Kohäsion (Putnam): Kollaboration baut soziales Kapital auf
  • Flow-Theorie (Csikszentmihalyi): Optimale Erfahrungen durch Kreativität

Marktdifferenzierung

  • Einzigartige Kombination: Hardware + Software + Community
  • Inklusive Innovation: Bislang unerschlossene Zielgruppen
  • B2B + B2C + NGO: Multiple Revenue Streams

Marktanalyse

Multi-Milliarden-Euro-Märkte mit starkem Wachstumspotenzial und unterrepräsentierten Zielgruppen

€11.9B
Musiksoftware-Markt
CAGR: +8.2% (2024-2029)
€13.2B
Assistive Technology
CAGR: +15.1% (2024-2029)
€280B
EdTech Weltweit
CAGR: +12.9% (2024-2029)
€200-240M
Motion Capture
CAGR: 4-10% (2024-2029)

Konkurrenzvorteil

Aspekt BandLab/Soundtrap TikTok/Instagram MELOWEE
Ziel Musikproduktion Aufmerksamkeit Echte Bedeutung
Hardware Standard MIDI Smartphone Inklusive Innovation
Zielgruppe Produzenten Content Creator Alle Menschen
Nachhaltigkeit Nicht fokussiert 24h Content Living Songs
Wissenschaft Nicht integriert Algorithmus-basiert Evidenz-basiert
Impact Kommerzielle Ziele Engagement Metrics Gesellschaftlicher Wandel

Finanzplanung & ROI

Konservative Projektionen basierend auf vergleichbaren Marktentwicklungen

Revenue Streams

Hardware-Verkauf (B2C)

40%
THORD Prototyp-Kosten: €536
Ziel-Verkaufspreis (Kleinserie): €800-1200
Großserie-Potenzial: €400-600
Bruttomarge: 45-65%

Institutional Licensing (B2B)

35%
• Schulen: €2,000-5,000/Jahr (Multi-Device License)
• Therapiezentren: €3,000-8,000/Jahr
• Altenheime: €1,500-4,000/Jahr
• Recurring Revenue: 95% Retention Rate

Premium Features

15%
• Cloud-Synchronisation: €4.99/Monat
• Advanced Analytics: €9.99/Monat
• Custom Soundfonts: €2.99/Download

Creator Marketplace

10%
• Creator Revenue Share: 30/70 Split
• NFT Integration (geplant): 5-10% Commission
• Branded Instruments: Licensing Fees

Kostenschätzung (MVP)

Entwicklung (12 Monate)

Hardware-Entwicklung (2 Entwickler): €120k
Software-Entwicklung (3 Entwickler): €180k
UX/UI Design (1 Designer): €60k
Projektmanagement: €40k

Operativ

Prototypen & Testing: €30k
Marketing & PR: €50k
Legal & Administrative: €25k
Infrastruktur & Tools: €15k
Gesamt (MVP-Phase): €520k
+ 20% Puffer = €624k Gesamtbudget empfohlen

ROI Timeline (Konservativ)

Jahr 1 (MVP Launch) -€400k (Investment Phase)
100 Hardware-Units, 5 B2B-Kunden
Jahr 2 (Market Entry) +€150k (Break-Even)
500 Hardware-Units, 25 B2B-Kunden
Jahr 3 (Scale-Up) +€800k (Profitable Growth)
2,000 Hardware-Units, 100 B2B-Kunden
Jahr 5 (Expansion) +€3.2M (Market Leader)
10,000 Hardware-Units, 500+ B2B-Kunden

Wissenschaftliche Fundierung

MELOWEE basiert auf wissenschaftlich bewiesenen Prinzipien der Psychologie, Soziologie und Pädagogik

Gewünschte Forschungspartner

Ruhr-Universität Bochum

Soziotechnik & Bildungspsychologie

  • • Prof. Dr. Meske: Human-Computer Interaction
  • • Prof. Dr. Rummel: Bildungspsychologie & Kollaboration
  • • Geplante Studie: Intergenerative Musik-Kollaboration
  • • Finanzierung: €180k über 3 Jahre (beantragt)

TU Dortmund

Rehabilitation Technology

  • • Deutschlands führende Reha-Tech-Forschung
  • • Adaptive Interfaces für Menschen mit Behinderungen
  • • Kooperation mit Therapiezentren
  • • Evaluation: Motorik-Training durch Musikinstrumente

Internationale Partner

Kulturelle Diplomatie

  • • Friedensforschungsinstitute (Deutschland, Israel, Palästina)
  • • MIT: "Be the Beat" Projekt Integration
  • • Berklee College: Inklusive Music Ensembles
  • • Geplant: Cross-Cultural Music Study

Theoretische Basis

Selbstwirksamkeit (Bandura)

Menschen, die gemeinsam musizieren, entwickeln stärkeres Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Dies führt zu besseren Leistungen in anderen Lebensbereichen.

Messung bei MELOWEE:
  • • Pre-/Post-Fragebögen zur Selbstwirksamkeit
  • • Longitudinale Studien über 6-12 Monate
  • • Besonders bei Kindern mit Behinderungen

Soziales Kapital (Putnam)

Kollaborative Aktivitäten bauen Netzwerke und Vertrauen auf, die gesellschaftliche Fragmentierung reduzieren und soziale Kohäsion fördern.

Messung bei MELOWEE:
  • • Netzwerkanalyse der MELOWEE-Community
  • • Messung von cross-kulturellen Kollaborationen
  • • Social Cohesion Index für Teilnehmergruppen

Flow-Theorie (Csikszentmihalyi)

Optimale Erfahrungen (Flow) entstehen bei herausfordernden aber bewältigbaren Aufgaben. Dies fördert intrinsische Motivation und Wohlbefinden.

Messung bei MELOWEE:
  • • Flow-Erlebnisse während MELOWEE-Sessions
  • • Korrelation mit Nutzungszeit und Wiederkehr
  • • Auswirkungen auf psychisches Wohlbefinden

Forschungs-Roadmap

Jahr 1: Grundlagen

  • • Pilotprojekte in 3 Schulen
  • • Erste Nutzerstudien
  • • Baseline-Messungen
  • • Ethikantrag & IRB Approval
  • • Publikation: Konzept-Paper

Jahr 2-3: Validierung

  • • Randomized Controlled Trial (n=200)
  • • Cross-kulturelle Studien
  • • Langzeit-Follow-ups
  • • Therapeutische Evaluationen
  • • Publikation: Peer-Review Journals

Jahr 4-5: Skalierung

  • • Multi-Center Studien (EU-weit)
  • • Policy-Empfehlungen
  • • Open-Source Forschungsplattform
  • • Technologie-Transfer Programme
  • • Publikation: Nature/Science Journals

Förderungslandschaft

Über €2M an identifizierten Förderungsmöglichkeiten mit hohen Erfolgschancen

Top-Priority Förderungen

Aktion Mensch

Inklusion & Teilhabe

Fördersumme: bis €500k
Erfolgschance:
Perfect Match: MELOWEEs Inklusions-Hardware und Community-Ansatz passen ideal zu Aktion Menschs Förderkriterien.
Status: Antrag in Vorbereitung

EKD Digitalfonds

Digitale Innovation

Fördersumme: bis €100k
Erfolgschance:
Fokus: "Gemeinschaft durch Technologie" - MELOWEEs Vision passt perfekt zum christlichen Verständnis von Gemeinschaft.
Status: Antrag in Vorbereitung

EU & Internationale Förderungen

Horizon Europe

Cluster 2 (Kultur): €3M
Requirements: EU-Partner
Fokus: Digitale kulturelle Innovation

Creative Europe

MEDIA Programme: €200k
Cross-Border: Erforderlich
Fokus: Digitale Kreativität

NRW.BANK

Digitalbonus: €100k
Gründerstipendium: €50k
Lokaler Vorteil: NRW-Ansässig

Stiftungen & Private Förderer

Robert Bosch Stiftung
€1M
Bildungsinnovation
Joachim Herz Stiftung
€300k
MINT + Gesellschaft
Mercator Stiftung
€400k
Integration
Siemens Stiftung
€200k
MINT Education

Risikoanalyse & Mitigation

Transparente Bewertung der Risiken und proaktive Strategien zur Risikominimierung

Identifizierte Risiken

Technische Komplexität

Hoch

Hardware-Software-Integration mit 800 LEDs und Echtzeit-Audio

Mitigation: Schrittweise Prototyping, erfahrene Hardware-Entwickler

Marktakzeptanz

Mittel

Neue Produktkategorie ohne etablierte Referenzen

Mitigation: Extensive Beta-Tests, Partnerschaften mit Institutionen

Skalierungskosten

Mittel

Hardware-Produktion erfordert signifikante Vorinvestitionen

Mitigation: Modularer Aufbau, Kooperationen mit Herstellern

Regulatory/IP Risiken

Niedrig

Patent-Landschaft und CE-Zertifizierung für Hardware

Mitigation: Frühe Patent-Recherche, professionelle IP-Beratung

Erfolgs-Faktoren

Team-Expertise

  • • 15+ Jahre kombinierte Erfahrung in Hardware/Software
  • • Multidisziplinäres Team (Technik + Soziales + Business)
  • • Enge Zusammenarbeit mit Universitäten

Strategische Partnerschaften

  • • Adafruit Hardware-Sponsoring (bereits kontaktiert)
  • • RUB/TU Dortmund Forschungskooperationen
  • • Aktion Mensch Förderung (Antrag in Vorbereitung)

Einzigartige Positionierung

  • • Kein direkter Konkurrent mit ähnlichem Ansatz
  • • Wissenschaftlich fundierte Entwicklung
  • • Open-Source Community-Building

Gesellschaftlicher Zeitgeist

  • • Post-COVID Sehnsucht nach echter Verbindung
  • • EU-Fokus auf digitale Inklusion
  • • Kritik an oberflächlichen Social Media

Investieren Sie in die Zukunft menschlicher Verbindung

MELOWEE vereint wissenschaftliche Exzellenz, technologische Innovation und gesellschaftlichen Impact in einem skalierbaren Geschäftsmodell mit klarem ROI-Pfad.

Strategische Partnerschaft

Werden Sie Teil eines wissenschaftlich fundierten Projekts mit gesellschaftlichem Impact. Hardware-Partner, Forschungskooperationen, Vertriebspartnerschaften.

  • • Co-Development Möglichkeiten
  • • Exklusive Lizenzvereinbarungen
  • • Gemeinsame Forschungsprojekte

Investment & Förderung

Unterstützen Sie eine Innovation mit € Milliarden-Marktpotenzial und messbarem gesellschaftlichem Nutzen. Multiple Exit-Strategien, wissenschaftliche Validierung.

  • • €520k MVP-Budget mit klarem ROI-Pfad
  • • €2M+ an identifizierten Co-Förderungen
  • • Proof-of-Concept bereits vorhanden

Vollständige Due Diligence Unterlagen

Erhalten Sie detaillierte Finanzprojektionen, Marktanalysen und Forschungsdokumentation